BEVOR SIE BEGINNEN
Diese Reparatur-Anleitung zeigt Ihnen Schritt-für-Schritt, wie Sie Ihr neu erworbenes iTG® Akkudeckel Reparatur-Set verwenden, um Ihr Samsung Galaxy Smartphone zu reparieren.
In dieser Anleitung werden wir das Samsung Galaxy S6 SM-G920F verwenden, um zu demonstrieren, wie die Reparatur durchgeführt wird. Da der Reparaturprozess jedoch im Wesentlichen der Gleiche ist, kann diese Anleitung auch mit unseren Akkudeckel Reparatur-Sets für das Samsung Galaxy S6 EDGE, S6 EDGE PLUS, S7, S7 EDGE, A3 / A5 2016, und A3 / A5 2017. Theoretisch kann dieses Verfahren auch auf jedem anderen Modell des Galaxy Smartphones verwendet werden, bei dem der Akkudeckel auf der Rückseite des Handys aufgeklebt ist. Die einzige Ausnahme besteht in Fällen, in denen das Handy den Fingerabdrucksensor auf der hinteren Abdeckung enthält.
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Teile des mitgelieferten Reparatur-Sets enthalten sind. Wenn Sie feststellen, dass etwas fehlt oder beschädigt ist, kontaktieren Sie uns bitte bevor Sie fortfahren.
Der Reparaturprozess
Bevor Sie mit unserer Reparaturanleitung beginnen, empfehlen wir Ihnen, zunächst das folgende Reparaturvideo von Youtube-Nutzer TutopolisTV anzuschauen. Dieses Verfahren ist nicht genau dasselbe wie unser Verfahren, aber es gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die einzelnen Schritte und zeigt Ihnen, dass es möglich ist, die Reparatur schnell und einfach durchzuführen.
SIE BENÖTIGEN
- Das iTG® Reparatur-Set für Ihr Smartphone Modell (finden Sie hier in unserem Amazon-Händlershop)
- Heißluftpistole / Fön / unseren UFiX Heizbeutel (hier kaufen) oder eine andere Art, der Akkudeckel zu erhitzen
- Geduld (übliche Reparaturzeit: 15 – 30 min)
WAS SIE NOCH BRAUCHEN KÖNNTEN
- Infrarot Thermometer (hier kaufen)
- Saugnapfzange Öffnungswerkzeug (hier kaufen)
- Gummihandschuhe
- Pinzette
- Klares Verpackungsband / Klebeband
Lassen Sie uns Beginnen!
Schritt 1
Entfernen Sie die SIM-Karte und ggf. die microSD-Speicherkarte. Um dies zu tun, stecken Sie das Entfernungswerkzeug (Nadel) in das kleine Loch auf der Seite des Handys. Drücken Sie vorsichtig und der Kartenrahmen sollte herausspringen.
Entfernen Sie den Kartenrahmen.
Schritt 2
Wenn das Akkudeckelglas stark gerissen ist (wie in unserem Beispiel), kleben Sie zuerst einige Stücke Klebeband über das ganze Glas, um das Abnehmen der Abdeckung zu erleichtern.
Schritt 3
Mit der gewählten Heizmethode z.B. einer Heißluftpistole oder unseren UFiX Heizbeutel, erwärmen Sie die Oberfläche des Akkudeckels auf ca. 60-70 ° C. Stellen Sie sicher, dass die Wärme vor allem an den Außenkanten des Handys verteilt wird, da die Abdeckung dort an den Rahmen geklebt ist. Hierdurch wird der Kleber gelöst, aber die Elektronik nicht beschädigt.
Wenn Sie ein Infrarot-Thermometer verwenden, können Sie jetzt die Temperatur überprüfen (empfohlen). Wenn Sie kein Thermometer besitzen, erhitzen Sie das Glas so lange, bis Sie es nicht mehr mit Ihrem bloßen Finger für mehr als einige Sekunden berühren können. Wenn Sie ein Heißluftgebläse verwenden, dauert dies mindestens ein paar Minuten, bei Verwendung eines Haartrockners dauert es sogar noch länger.
Sie müssen vorsichtig sein, wenn Sie Hitze anwenden. Wenn der Akkudeckel zu stark erhitzt wird, kann der Akku oder die Elektronik darunter beschädigt werden. Verwenden Sie bitte anfangs lieber etwas weniger Wärme und fügen dann langsam mehr zu, wenn die Abdeckung sich noch nicht leicht ablösen lässt.
Schritt 4
Versuchen Sie, den Akkudeckel mit dem mitgelieferten Saugnapf am unteren Rand des Handys zu entfernen.
Sobald Sie eine kleine Lücke hergestellt haben, stecken Sie das mitgelieferte iTG® Metall Öffnungswerkzeug ein. Beginnen Sie vorsichtig mit der unteren Kante, um die Abdeckung vom Handy zu trennen.
Es ist hilfreich, die mitgelieferte iTG® Trennungskarte während des Vorgangs in der entstandenen Lücke zu belassen, um die Abdeckung vom Klebstoff getrennt zu halten. Möglicherweise müssen Sie während der Arbeit nochmals Wärme auf den Akkudeckel aufbringen, da sich der Klebstoff wieder abkühlt und die Trennung erschwert.
Schritt 5
Sobald Sie den Akkudeckel genügend gelöst haben, sollten Sie sie ihn vom Handy abheben können.
Schritt 6
Entfernen Sie das Klebeband, das möglicherweise noch am Rand des Rahmens verblieben ist. In unserem Fall war das gesamte Klebeband noch am Akkudeckel befestigt.
Schritt 7
Endlich ist es Zeit, ihren neuen Akkudeckel anzubringen!
Entfernen Sie nun alle Stücke Schutzplastik, das die 3M Klebefolie bedeckt.
Legen Sie nun den Akkudeckel auf das Handy und drücken Sie es fest an.
Sie können jetzt die obere klare Folie vom Deckel abziehen.
Schritt 8
Setzen Sie nun den Kartenrahmen wieder ein.
Schritt 9
Entfernen Sie das verbleibende Schutzplastik vom Akkudeckel.
Jetzt klopfen Sie sich auf die Schulter, sie haben einen prima Job gemacht!! 🙂