BEVOR SIE BEGINNEN
Diese Reparatur-Anleitung zeigt Ihnen Schritt-für-Schritt, wie Sie Ihr neu erworbenes iTG Displayglas Reparatur-Set verwenden, um Ihr Samsung Galaxy S5 Smartphone zu reparieren. Es ist kompatibel mit den Modellen SM-G900F, G901F und G903F (i9600, i9601, und i9603).
Da das Reparaturverfahren im Wesentlichen das gleiche ist, kann diese Anleitung auch mit unserem Reparatur-Set für das Samsung Galaxy S5 Mini Smartphone verwendet werden. Es ist kompatibel mit dem Modell SM-G800F.
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Teile des mitgelieferten Reparatur-Sets enthalten sind. Wenn Sie feststellen, dass etwas fehlt oder beschädigt ist, kontaktieren Sie uns bitte bevor Sie fortfahren.
Sie Benötigen
- Das iTG® Displayglas Reparatur-Set für Ihr Smartphone Modell (finden Sie hier in unserem Amazon-Händlershop)
- Heißluftpistole / Fön / unseren UFiX Heizbeutel (hier kaufen) oder eine andere Art, das Displayglas zu erhitzen
- „EVOBOND” Debonder (Klebstoffentferner) / WD40 / Isopropanol und ein fusselfreies Tuch
- Linsenreiniger / Glasreiniger
- Geduld (übliche Reparaturzeit: 1 – 2 Std. kann aber länger dauern, je nachdem, wie schwer das Glas beschädigt ist)
Was Sie Noch Brauchen Könnten
- Infrarot Thermometer (hier kaufen)
- Saugnapfzange Öffnungswerkzeug (hier kaufen)
- Klares Verpackungsband / Klebeband
- Pinzette
- Gummihandschuhe
- LOCA UV-Flüssigkleber und UV-Lichtquelle, wenn Sie diesen Schritt durchführen wollen (Sie können die hier als Teil unseres iTG® PROFI Smartphone Displayglas Klebe-Set kaufen)
Aktualisierung
Mit jedem neu gekauften Smartphone Reparaturset schließen wir jetzt ein iTG® Metall Öffnungswerkzeug und PVC Trennungskarten ein. Diese Werkzeuge sind anstelle der in der folgenden Anleitung genannten Kunststoff-Plektrum-Werkzeuge und Spielkarten zu verwenden.
Aktualisierung 2
Zusätzlich möchten wir unser optionales neues, ultradünnes, flexibles Federstahl-Öffnungswerkzeug empfehlen, um das Displayglas vom Smartphone-Digitizer zu trennen. Während es möglich ist, die Reparatur mit den mitgelieferten PVC-Karten erfolgreich abzuschließen, ist unser Öffnungswerkzeug speziell dafür entwickelt worden, leicht zu bedienen, da es dünner ist und somit das Risiko einer Beschädigung des Digitizers beim Trennen des Displayglases verringert. Für weitere Informationen oder zu kaufen, besuchen Sie bitte unsere Amazon-Seite hier.
Lassen Sie Uns Beginnen!
SCHRITT 1
Mit dem blauen Hebel-Werkzeug entfernen Sie die rückseitige Abdeckung.
Setzen Sie das Werkzeug entlang der Kante des Handys zwischen dem Rahmen und dem hinteren Gehäuse an. Dann schieben Sie es entlang der Kante, um die beiden Teile zu trennen. Rahmen und Gehäuse werden „auseinanderklipsen“ und sollten sich sehr leicht trennen lassen.
SCHRITT 2
Mit dem gleichen Werkzeug entfernen Sie den Akku.
SCHRITT 3
Entfernen Sie die SIM-Karte und ggf. die microSD-Speicherkarte. Um dies zu tun, ziehen Sie die Karte vorsichtig mit dem Fingernagel heraus.
Die folgenden Schritte erfordern viel Geduld. Bitte Arbeiten Sie vorsichtig und sorgfältig und Nehmen Sie sich Zeit!
SCHRITT 4
Mit der gewählten Heizmethode (wir empfehlen unseren UFiX Heizbeutel) erhitzen Sie die Oberfläche des Displayglases auf ca. 80-90°C. Dieser Vorgang schmilzt den Kleber, der das Glas und das Display zusammenhält. Hierdurch wird der Kleber gelöst, aber die Elektronik nicht beschädigt.
Wenn Sie ein Infrarot-Thermometer verwenden, können Sie jetzt die Temperatur überprüfen (Empfohlen). Wenn Sie kein Thermometer besitzen, erhitzen Sie das Glas so lange, bis Sie es nicht mehr mit Ihrem bloßen Finger berühren können.
Wenn Sie eine Heißluftpistole verwenden, halten Sie die Pistole mindestens 5 cm von Ihrem Handy entfernt (im Bild sieht es näher aus). Stellen Sie die Heißluftpistole auf die niedrigste Stufe ein. Erhitzen Sie nun das Glas für ca. 3 bis 5 Minuten (je nach Stärke der Pistole). Wenn Sie einen Fön benutzen, dauert es natürlich länger.
Sie müssen beim Erhitzen sehr vorsichtig sein. Wenn das Display zu stark aufgeheizt wird, kann es den Digitizer schmelzen und Verfärbungen verursachen. Es ist aber wichtig, den Kleber ausreichend zu erwärmen, damit das Glas vom Digitizer getrennt werden kann, ohne dabei übermäßige Kraft anzuwenden. Wenn Sie eine Verfärbung sehen sollten, schalten Sie die Pistole SOFORT ab. Bei Verwendung eines Infrarot-Thermometers sollten Sie dies vermeiden können.
SCHRITT 5
Mit den mitgelieferten Hebel- und/oder Plektrum-Werkzeugen beginnen Sie nun vorsichtig an den Kanten zu arbeiten, um das Glas vom Digitizer zu trennen. (Ein dünnes flexibles Werkzeug ist nützlich, weil er etwas dünner ist und es somit leichter ist, einen Anfang zu finden.) Achten Sie darauf, von der Oberseite des Handys nach unten zu arbeiten.
Lassen Sie die Werkzeuge in Position während Sie arbeiten, um das Glas vom Kleber getrennt zu halten. Bitte erhitzen Sie das Glas ungefähr alle 30 Sekunden für 1-2 Minuten, da es sehr schnell abkühlt und der Kleber wieder fest wird. Bei Glas, welches schwer beschädigt ist, müssen Sie besonders vorsichtig sein, um den Digitizer nicht mit den zerschmetterten Glasstücken zu beschädigen.
Achten Sie auf die untere Kante des Displays, da die 2 Touch-Tasten und die Home-Taste auf das Glas geklebt sind. Lösen Sie diese wenn möglich erst ganz am Schluss. (Sie müssen abgelöst werden, bevor das Displayglas komplett entfernt wird.)
SCHRITT 6
Sobald Sie die Kanten des Glases getrennt haben, arbeiten Sie Ihren Weg in Richtung Zentrum vor und heizen das Glas nach Bedarf auf.
iTech Tip! Alte Spielkarten / Visitenkarten sind hier nützlich, um gegen den Kleber zu drücken und das Glas abzutrennen. Bitte achten Sie darauf, dass das Material der Karte flexibel ist und den Digitizer nicht beschädigt.
Arbeiten Sie sich wieder von oben nach unten vor und erhitzen Sie das Glas mehrmals nach Bedarf. Sie können das mitgelieferte Saugnapf-Werkzeug verwenden, um das Glas leicht nach oben zu ziehen, während Sie arbeiten.
SCHRITT 7
Bitte versuchen Sie nicht das Glas sofort zu entfernen, sobald Sie das Gefühl haben, dass es vollständig gelöst ist. Zuerst müssen die 2 Touch-Tasten und die Home-Taste am unteren Rand des Displays abgenommen werden.
Lösen Sie das Display vorsichtig von oben Richtung unten und öffnen Sie es wie ein Buch. Sie sollten jetzt die Touch-Taste sehen können.
Mit dem Hebel-Werkzeug nehmen Sie vorsichtig die Knöpfe von der Innenseite des Glases ab. Ein wenig Hitze kann notwendig sein.
SCHRITT 8
Entfernen Sie nun das defekte Displayglas.
Wenn das Displayglas sehr zerbrochen ist, müssen Sie die kleinen Stücke mit einer Pinzette einzeln herausholen. Dies wird zusätzliche Zeit in Anspruch nehmen. (Sie können nun auch überprüfen, ob das Display noch funktioniert.)
SCHRITT 9
Entfernen Sie den Klebstoff, der am Rand des Displays verblieben ist. Es ist hilfreich hierfür eine Pinzette zu verwenden.
Um jegliche Klebstoffreste vom Digitizer zu entfernen, verwenden Sie eine kleine Menge Reinigungsflüssigkeit und wischen Sie sie mit einem fusselfreien Tuch ab. (Wir empfehlen den speziellen „EVOBOND“ Kleber-Entferner aber eine kleine Menge WD40 auf einem Tuch angewendet, funktioniert auch gut. Verwenden Sie davon nicht zu viel). Sie können dann den gelockerten Kleber mit Ihrem Finger oder einem Plektrum-Werkzeug abkratzen. Dabei bitte nicht zu hart auf den Digitizer drücken.
iTech Tip! Nehmen Sie ein Stück Klebeband und tupfen Sie mit der klebenden Seite über das Display, um kleine Reste des Klebers zu entfernen. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu stark auf den Digitizer drücken.
Versuchen Sie bitte NICHT, den Kleber aus den Rissen zwischen dem Digitizer und dem Rahmen zu kratzen. Schon geringer Druck kann das Display brechen.
SCHRITT 10
Entfernen Sie nun jegliche übrig gebliebenen Verschmutzungen vom Digitizer mit Objektivreinigungstüchern (Brillenputztüchern) oder mit Glasreiniger und einem sauberen, fusselfreien Tuch. Versuchen Sie keine Flusen oder Staub auf dem Display zu lassen, da dieser eingefangen wird, sobald das neue Displayglas montiert ist. Achten Sie bitte ebenfalls darauf, dass die Touch-Tasten und Home-Taste wieder nach unten gedrückt werden.
An dieser Stelle können Sie den LOCA UV-Flüssigkleber auftragen, wenn Sie es wünschen. Es ist nicht notwendig und wir empfehlen es für diese Reparatur nicht (lesen Sie bitte unseren Haftungsausschluss). Wenn Sie es aber gerne versuchen möchten, können Sie unseren Anleitung hier folgen.
SCHRITT 11
Jetzt können Sie die vorgeschnittene 3M Klebefolie aus Ihrem Reparatur-Set auf dem Glas anbringen. Legen Sie die Klebefolie auf eine saubere, flache und staubfreie Oberfläche und ziehen Sie die große, klare Plastikschutzschicht ab. Der eigentliche Kleber bleibt somit auf dem farbigen Plastik.
Ziehen Sie jetzt die klare Folie von der Rückseite des neuen Displayglases ab. Bitte berühren Sie dabei nicht den Displayteil des Glases, um Fingerabdrücke und Verschmutzungen zu vermeiden. Diese sind nicht mehr wegzubekommen, wenn das Glas einmal festsitzt. Wenn möglich, tragen Sie hierbei Gummihandschuhe. Legen Sie das Glas nun auf die Klebefolie, so dass es genau mit den Kanten des Klebers übereinstimmt. Es sollte perfekt passen.
Vergewissern Sie sich, dass die Klebefolie fest genug angedrückt wird, damit sie beim Abziehen der farbigen Schutzschicht auf dem Glas haften bleibt.
Entfernen Sie nun das kleine, übrig gebliebene, farbige Stück Plastik.
SCHRITT 12
Endlich ist es Zeit, ihr neues Displayglas anzubringen!
Richten Sie das neue Displayglas vorsichtig auf den Handyrahmen aus und beginnen Sie mit der Befestigung der Unterkante des Glases, um sicherzustellen, dass die Touch-Tasten und die Home-Taste korrekt positioniert sind.
Arbeiten Sie sich nach oben vor, bis das Glas vollständig und ordnungsgemäß fixiert ist und bündig mit dem Rahmen liegt. Sie können jetzt die obere klare Folie vom Glas abziehen.
SCHRITT 13
Setzen Sie nun die SIM-Karte, die microSD-Karte und den Akku wieder ein. (Die umgekehrte Entfernungsmethode).
Legen Sie die hintere Abdeckung wieder an und drücken sie fest, bis sie wieder einrastet. Sie können jetzt Ihr Handy wieder einschalten und sicherstellen, dass alles richtig funktioniert.
SCHRITT 14
Jetzt klopfen Sie sich auf die Schulter, sie haben einen prima Job gemacht!! 🙂